Veröffentlichung in der Architectural Record
25.02.2021
In der Februar-Ausgabe der renommierten amerikanischen Architektur-Fachzeitschrift ist ein umfassender Beitrag über unser Projekt „Schulerweiterung und Wohnen Köln-Lindenthal“ erschienen.
Zum Artikel: www.architecturalrecord.com
Veröffentlichung in der Bauwelt
17.02.2021
Unser Projekt „Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart“ wurde in Ausgabe 03/2021 des Magazins mit dem Themenschwerpunkt „Lesen und Präsentieren“ veröffentlicht.
Zum Artikel: www.bauwelt.de
Anerkennung beim Deutschen Ziegelpreis
15.02.2021
Aus 145 Einreichungen hat es unser Projekt „dialogicum“, dm-Unternehmenszentrale in Karlsruhe, bei dem renommierten Architekturpreis unter die 17 prämierten Ziegelprojekte geschafft.
Weitere Informationen: deutscher-ziegelpreis.de
Haus Engel in der md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
10.02.2021
In der aktuellen Ausgabe des Magazins wurde unser Projekt Haus Engel Schwäbische Alb veröffentlicht und bildet sogar das Cover.
Zum Artikel: www.md-mag.com
Veröffentlichung im C3 magazine
27.01.2021
Das koreanische Architektur-Magazin hat unser Projekt „Schulerweiterung und Wohnen, Köln-Lindenthal“ in seiner Januar-Ausgabe veröffentlicht, die sich u. a. dem Thema „Palimpsest Effect“ widmet.
Wir suchen neue Teamkollegen
26.01.2021
Zuverlässige, flexible und fröhliche Architekten (f/m/d) für alle Leistungsphasen
Mehr unter: archlro.de
Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur
18.01.2021
Wir freuen uns über die Auszeichnung „Nominee“ unseres Projekts „dialogicum“ in der Kategorie Büro- & Gewerbebauten bei einem der wichtigsten Architekturpreise Deutschlands.
www.fritz-hoeger-preis.com
Erfolg beim Balthasar Neumann Preis 2021
15.01.2021
Mit dem Projekt „dialogicum“, dem Neubau der dm-drogerie markt Unternehmenszentrale in Karlsruhe, konnten wir uns beim diesjährigen Balthasar Neumann Preis durchsetzen und eine von drei Anerkennungen gewinnen.
www.balthasar-neumann-preis.de
Veröffentlichung in der DETAIL 12/2020
14.12.2020
Die Erweiterung der Landesbibliothek wurde in der neuen DETAIL mit einem ausführlichen Artikel und der Darstellung der wichtigsten Detailpunkte veröffentlicht.
www.detail.de
„dialogicum“ auf der Shortlist für den Fritz-Höger-Preis für Backsteinarchitektur 2020
30.11.2020
Das Verwaltungsgebäude in Karlsruhe hat es, zusammen mit 70 weiteren Projekten, aus fast 600 eingereichten Projekten auf die Shortlist geschafft! Die Auszeichnungen werden im Januar 2021 bekanntgegeben.
www.fritz-hoeger-preis.com
Reihenhäuser in Stuttgart
23.11.2020
Unser Projekt am Frauenkopf ist fertiggestellt.
Mehr unter:
www.archlro.de
Wohnhaus in Schruns
18.11.2020
Unser Projekt „Haus F in Schruns“ hat es unter die besten 50 Einfamilienhäuser des Jahres geschafft und wurde im Buch zum Preis Häuser des Jahres 2020 veröffentlicht.
Online-Vortrag von Jórunn Ragnarsdóttir im Rahmen des architectural tuesday der TH Köln
17.11.2020
19:00 – 21:00
Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur widmet sich im Wintersemester dem Thema der Atmosphären des architektonischen Raumes. Jórunn Ragnarsdóttir wird in ihrem Vortrag über die 16 Stationen den Raum in Bezug auf die Funktion thematisieren.
Der Link zum Online Vortrag und weitere Informationen unter
www.th-koeln.de
Landesbetriebe sind in der ehemaligen EnBW-Zentrale vereint
12.11.2020
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau und der Landesbetrieb Bundesbau sind in die ehemalige Zentrale der Energie Baden-Württemberg gezogen, welche saniert und umgebaut wurde.
Hier ein Einblick in das Projekt:
www.archlro.de
Wir suchen
09.11.2020
Bachelor-Absolventen oder Pflichtpraktikanten (w/m/d), die Interesse an einem Praktikum (6-12 Monate) ab März 2021 haben.
Weitere Informationen zur Bewerbung unter:
www.archlro.de
Hugo Häring Auszeichnung
19.10.2020
Unser Projekt „Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek“ erhält eine Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des BDA Stuttgarts
Hugo Häring Auszeichnung
18.10.2020
Unser Gemeinschaftsprojekt „16 Stationen“ erhält eine Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des BDA Stuttgarts
Auszeichnung Vorbildlicher Bauten NRW 2020
12.10.2020
Unser neues Projekt Schulerweiterung in Köln-Lindenthal hat eine von insgesamt 30 Auszeichnungen in Nordrhein-Westfalen erhalten
www.aknw.de
Eröffnung der Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek
05.10.2020
Gestern ist die Bibliothek – aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ohne große Feier - offiziell in Betrieb gegangen.
Weitere Informationen unter:
www.baden-wuerttemberg.de
www.wlb-stuttgart.de
www.archlro.de
Spatenstich in Hamburg
25.09.2020
Letzte Woche fand der symbolische Spatenstich für die Grundschule am Baakenhafen statt. (Rendering: bloomimages)
www.hamburg.de
Hugo Häring Auszeichnung
24.09.2020
Unser Projekt „dialogicum – Neubau der dm-drogerie markt Unternehmenszentrale Karlsruhe“ erhält eine Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des BDA Karlsruhe
Spatenstich in Allensbach
15.09.2020
Heute erfolgt der symbolische Spatenstich für die Erweiterung der Schule am Kloster Hegne Marianum.
Musikzentrum Plochingen
10.08.2020
das im April geplante Richtfest konnte aufgrund der Pandemie nicht stattfinden – hier zeigen wir einen kleinen Ausschnitt der Baustelle
Neue Räume für kreative Ideen in der Kunsthalle Tübingen
20.07.2020
In den letzten Monaten ist ein neues lichtdurchflutetes Atelier im Obergeschoss der Kunsthalle nach Konzeption unseres Büros und Umsetzung der Firma Mey Generalbau entstanden. Foto: Ulrich Metz
www.kunsthalle-tuebingen.de
Wettbewerb Neubau Kath. Gemeindehaus St. Maria und Wohnungen in Göppingen
02.07.2020
- Preis (Modell: Béla Berec)
„dialogicum“ auf der Shortlist für den DAM Preis für Architektur 2021
30.06.2020
Das Verwaltungsgebäude in Karlsruhe hat es, zusammen mit 25 weiteren Projekten, auf die Shortlist geschafft!
www.dam-preis.de
Wettbewerb Neubau Ganztagsgymnasium Osterburken
26.06.2020
- Preis (mit Frank Roser, Landschaftsarchitekt)
Online Symposium zur Baukultur in Niedersachsen: Zukunft Land
25.06.2020
16:50
Jórunn Ragnarsdóttir spricht zum Thema „Gestaltung – Impulse setzen“ über das Projekt der Remstal Gartenschau 2019
Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.aknds.de
Unternehmenszentrale „dialogicum“ nominiert für den DAM Preis für Architektur 2021
18.06.2020
Das Verwaltungsgebäude gehört zu den 100 nominierten Bauten auf der Longlist zum DAM Preis 2021!
Der Bau des Münchner Volkstheaters schreitet voran
26.05.2020
Blick in den Bühnenturm
Für heute war die offizielle Eröffnung der Schulerweiterung in Köln-Lindenthal geplant
12.05.2020
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Eröffnungsfeier leider nicht wie geplant stattfinden und wird somit um ein Jahr verschoben.
Die Schule ist jedoch in Betrieb und kann nun auf unserer Homepage „besichtigt“ werden.
www.archlro.de
Auszeichnung der Württembergischen Landesbibliothek beim Architekturpreis Beton 2020
30.04.2020
Neben drei weiteren Projekten wurde unser Projekt „Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek“ mit einem Preis bzw. dem Architekturpreis Beton ausgezeichnet.
Mehr unter:
www.architekturpreis-beton.de
Statement zur Büroarbeit dieser Tage
24.04.2020
Ein kurzer Bericht von Marc Oei über den Büroalltag zu Zeiten der Corona-Pandemie.
www.german-architects.com
Arno Lederer zu Gast bei der „Nachtschicht“ in der Andreaskirche Obertürkheim
08.03.2020
19 Uhr
Unter dem Titel „sky and scrape in the city – Über Ideen, wie wir im privaten und öffentlichen Raum miteinander abheben können“ findet die 3. Nachtschicht 2020 in der Andreaskirche in Obertürkheim statt.
Mehr unter:
www.obertuerkheim-evangelisch.de
Ausstellung Beispielhaftes Bauen in Stuttgart
04.02.2020
Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung „Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2015-2019“, darunter auch unser Projekt „Stadtmuseum im Wilhelmspalais Stuttgart“.
Die Ausstellung wird gezeigt vom 5. bis 26. Februar 2020 im Rathaus Stuttgart, Foyer des 4. OG, Marktplatz 1.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Richard Herre“ im Stadtpalais
21.01.2020
19:00
Als Podiumsgast spricht Arno Lederer mit Arno Votteler und Frank Herre, Sohn von Richard Herre, über die Stuttgarter Architektur- und Innenarchitekturszene. Dr. Torben Giese moderiert die Diskussion.
Informationen unter:
www.stadtpalais-stuttgart.de
„Architektur ist selten“ - Symposium zur Finissage der Ausstellung JPK NRW
20.01.2020
Arno Lederer diskutiert zum Abschluss der Ausstellung “JPK NRW” im Baukunstarchiv NRW mit Max Dudler, Jörg Gleiter, Hans Kollhoff und Uwe Schröder über Josef Paul Kleihues und die grundsätzlichen Fragen: Was sind die Verhinderer einer guten Architektur heute? Welche Themen und Ziele soll heute Architektur umsetzen, um als kulturelle Leistung Bestand zu haben? Mit welchen Strategien kann sich Architektur als Architektur verwirklichen?
Mehr unter:
www.baukunstarchiv.nrw
Vortrag an der FH Potsdam
11.12.2019
19:00
Unter dem Titel „Stadt • Land • (im) Fluss“ hält Arno Lederer einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe GROSS/STADT/EUROPA an der Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5.
Weitere Informationen:
www.fh-potsdam.de
Verhandlungsverfahren Neubau Verwaltungsgebäude in Plochingen – Zuschlag
05.12.2019
Europaweites Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Plochingen mit Fa. Reisch
Arno Lederer auf dem Podium
04.12.2019
19:00
Buchvorstellung
“Das Wilhelmspalais – Von der königlichen Residenz zum Museum für Stuttgart”
Die Autorinnen und Autoren des Buches sprechen über die bewegte Geschichte des Hauses.
Im Saal Marie, StadtPalais – Museum für Stuttgart
Jórunn Ragnarsdóttir an der Hochschule in Biberach
03.12.2019
19:00
Vortrag zu den „16 Stationen“ der Remstalgartenschau im Rahmen der Architekturgespräche an der Hochschule in Biberach, Audiomax Gebäude B
Mehr unter:
www.hochschule-biberach.de
Arno Lederer an der EPF Lausanne
02.12.2019
18:30
Im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Superonda“ von Archizoom hält Arno Lederer einen Vortrag zum Thema „reuse – new asthetics“ an der EPF Lausanne.
Weitere Informationen unter:
www.epfl.ch
Podiumsdiskussion - SCHULBAU Messe in Frankfurt
28.11.2019
11:30 – 12:30
Als Podiumsgast spricht Arno Lederer mit Frank Hausmann, Gernot Schulz und Stefan Kuger über das Thema „ Schule im Stadtteil – Öffnung zum Quartier“. Moderiert wird die Diskussion von Mechthild Harting.
Ort: Messe Frankfurt am Main
www.schulbau-messe.de
Arno Lederer beim Generationentalk in Berlin
14.11.2019
17:30
Beim 2. Generationentalk auf dem Heinze ArchitekTour Kongress in der ARENA Berlin sprechen die vier Teilnehmenden Architekten/Architektinnen über das Bauen, heutige Rahmenbedingungen für Baukultur und Chancengleichheit.
Informationen unter:
www.architektour.heinze.de
Arno Lederer ist Podiumsgast beim BDA Hamburg
13.11.2019
18:00
Der BDA Hamburg widmet sich dem Thema Schulbau mit einem Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bildungsbaus mit einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion über die aktuellen Bedingungen und Forderungen für die Qualität des zukünftigen Schulbaus in Hamburg.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.bda-hamburg.de
Wettbewerb Betriebs- und Verwaltungsgebäude der TWS in Ravensburg
04.11.2019
4. Preis
Vortrag Arno Lederer beim Architekturtag in Aschersleben
25.10.2019
Auch beim 2. Aschersleber Architekturtag geht es darum, die zukünftigen Herausforderungen und Anwendungsgebiete von Material zu diskutieren. Es stehen vor allem die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit auf dem Programm.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.megawood.com
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
16.10.2019
Unser Projekt „Stadtmuseum im Wilhelmspalais“ erhält die Auszeichnung “Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2015-2019” der Architektenkammer Baden-Württemberg
Jórunn Ragnarsdóttir im Kunstmuseum Stuttgart
15.10.2019
18:00
Im Rahmen der Sonderausstellung „Ragnar Kjartansson. Scheize – Liebe – Sehnsucht“ gibt Jórunn Ragnarsdóttir Einblicke in ihre isländischen Wurzeln, ihre kulturelle Prägung und ihre Sicht auf die Besonderheiten der Kunst- und Kulturszene Islands. Bildnachweis: Ragnar Kjartansson, Tod einer Dame, 2019, Erstaufführung im Kunstmuseum Stuttgart, Foto: Gerald Ulmann, Courtesy der Künstler, Luhring Augustine, New York und i8 Gallery, Reykjavík
Informationen und Anmeldung unter:
www.kunstmuseum-stuttgart.de
Deutscher Architektentag 2019 in Berlin
27.09.2019
11:25 – 12:30
Als Podiumsgast spricht Arno Lederer mit Claudia Meixner, Amber Sayah und Laura Weißmüller über das Thema „ Gesellschaftliche Relevanz – Was bringen uns Diskurs und Kritik“. Moderiert wird die Diskussion von Nils Ballhausen.
Ort: bcc Berlin Congress Center
deutscher-architektentag.de
ArchiCup 2019
13.09.2019
Dabei sein ist alles
LRO Interne Fortbildung
30.08.2019
„Koordination und Abnahme von Ausbaugewerken“ in der nahezu fertig gestellten Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek
Einweihung dm-Zentrale Karlsruhe
25.07.2019
Am 25.07.2019 fand die offizielle Einweihung der dm-Zentrale in Karlsruhe statt.
Richtfest Wohnhaus in Balingen
19.07.2019
Am Freitag wurde das Richtfest in Balingen gefeiert.